Preisbremsen für Strom und Gas wirken – Energiesparen senkt Kosten dieses Jahr im Schnitt um 2.400 Euro

  • Finanzierung / Förderung
  • Mein Haus
  • Energie sparen

Seit dem 1. März wirken die Preisbremsen für Strom und Gas und entlasten Haushalte mit hohen Energiepreisen. Wer seinen Strom- und Gasverbrauch zusätzlich noch reduziert, kann seine Energiekosten dieses Jahr um über 2.400 Euro senken.

Auf dieses Sparpotenzial weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin.

Die Strompreisbremse liegt bei 40 Cent je Kilowattstunde (kWh) und gilt für 80 Prozent des prognostizierten Jahresstromverbrauchs oder des Stromverbrauchs des Vorjahres. Jede Kilowattstunde, die mehr verbraucht wird, wird mit dem vertraglich vereinbarten Strompreis bezahlt. Bei einem Strompreis von 50 Cent je Kilowattstunde beträgt die Einsparung bei einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung 160 Euro und in einem Einfamilienhaus 240 Euro.

 

mit aktuellem Strompreis

mit Strompreis-bremse

bei 20 % Stromeinsparung

Stromkosten pro Jahr

1.000 Euro

840 Euro

640 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

83,33 Euro

70 Euro

53,33 Euro

Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung, jährlicher Stromverbrauch 2.000 kWh, aktueller Strompreis 50 Cent/kWh

 

mit aktuellem Strompreis

mit Strompreis-bremse

bei 20 % Stromeinsparung

Stromkosten pro Jahr

1.500 Euro

1.260 Euro

960 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

125 Euro

105 Euro

80 Euro

Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus, jährlicher Stromverbrauch 3.000 kWh, aktueller Strompreis 50 Cent/kWh

Die Gaspreisbremse liegt bei 12 Cent je Kilowattstunde (kWh) und gilt für 80 Prozent des prognostizierten Jahresgasverbrauchs. Jede Kilowattstunde, die mehr verbraucht wird, wird mit dem vertraglich vereinbarten Gaspreis bezahlt. Bei einem Gaspreis von 20 Cent je Kilowattstunde beträgt die Einsparung bei einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung 640 Euro und in einem Einfamilienhaus 1.152 Euro.

 

mit aktuellem Gaspreis

mit Gaspreis-bremse

bei 20 % Energieeinsparung

Gaskosten pro Jahr

2.000 Euro

1.360 Euro

960 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

166,67 Euro

113,33 Euro

80 Euro

Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung, jährlicher Energieverbrauch 10.000 kWh, aktueller Gaspreis 20 Cent/kWh

 

mit aktuellem Gaspreis

mit Gaspreis-bremse

bei 20 % Energieeinsparung

Gaskosten pro Jahr

3.600 Euro

2.448 Euro

1.728 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

300 Euro

204 Euro

144 Euro

Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus, jährlicher Energieverbrauch 18.000 kWh, aktueller Gaspreis 20 Cent/kWh

Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung kann somit in diesem Jahr 360 Euro Stromkosten und 1.400 Euro Gaskosten sparen, wenn der Verbrauch für Strom und Gas um jeweils 20 Prozent gesenkt wird. Bei einem Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus sind es entsprechend 540 Euro Stromkosten und 1.872 Euro Gaskosten.

Energieversorger übernehmen die Neuberechnung der Abschlagszahlung und müssen bis zum 1. März darüber ihre Kunden informieren. In zentral beheizten Mehrfamilienhäusern werden die Anpassungen über die Betriebskostenabrechnung mitgeteilt. Verbraucher sollten diese Informationen mit ihrem Strom- und Gasverbrauch aus dem Vorjahr abgleichen.

Dazu können Verbraucher mit dem StromCheck (www.co2online.de/stromcheck) und dem HeizCheck (www.co2online.de/heizcheck) von co2online ihren Energieverbrauch prüfen und ihre Sparpotenziale berechnen lassen. Sie finden dort auch Tipps zum Energiesparen.