Gartenmauer für jeden Stil
Mauersteine sind vielfältig und für jeden Gartenlook zu haben. Sie möchten einen naturnahen, mediterranen Garten? Wie wäre es mit einer Trockenmauer aus grob gebrochenen Natursteinen. Sie mögen es lieber geradlinig und modern? Dann ist vielleicht ein Mauersystem aus gleichmäßigen Betonsteinen das Richtige für Sie. Die Bandbreite an Farben der verschiedenen Materialien ist dabei riesig: Von hellen Sandfarben über kräftiges Rotbraun bis zum eleganten Dunkelgrau mit Glitterelementen ist fast alles zu haben. Toben Sie sich aus!
Sie sind sich noch unschlüssig, welche Mauersteine am besten zu Ihrem Garten passen und wie Sie Ihr Projekt am besten umsetzen können? Kommen Sie vorbei! Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne bei der Planung.
Kleines Mauer-Einmaleins
Natursteinmauern
Sandstein, Granit, Porphyr, Basalt oder Kalkstein: Die Liste an Natursteinen ist lang. Wichtig ist, dass die Steine witterungsbeständig und frostsicher sind. Dazu unterscheidet man die Form der Steine, die das spätere Aussehen der Mauer maßgeblich mitbestimmt.
- Bruchsteine sind gebrochene, etwas unregelmäßig geformte Steine. Sie kommen direkt aus dem Steinbruch. Sie sind ideal für Trockenmauern mit ihren typischen Mauerfugen.
- Mauersteine sind gespaltene Steine mit relativ geraden Seiten. Dadurch entstehen gleichmäßigere Fugen. Die Oberfläche behält ihre raue, natürliche Optik.
- Systemsteine werden gesägt. In der Regel finden Sie für vermörtelte Mauern Verwendung und schaffen eine sehr regelmäßige Optik.
Betonsteine
Wer Beton nur mit Straßen verbindet, hat definitiv was verpasst! Optisch stehen Betonsteine Natursteinen in nichts nach. Die auf Maß hergestellten Steine können in jeder Größe und Form produziert werden und auch die Farb- und Oberflächenvielfalt ist enorm.
Schalungssteine
Mauersysteme
Sichtschutz
Wer sich mehr Privatsphäre im Garten wünscht, kommt um einen blickdichten Sichtschutz nicht herum. Vor allem für die Terrasse sind die mannshohen Zäune fast Pflicht, denn sie schützen nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Wind und Lärm. Dabei muss es in Sachen Stein nicht unbedingt eine Gartenmauer sein, auch Zäune aus Beton oder Gabionen lassen sich vielfältig für die Gartengestaltung nutzen.
Betonzäune
Schlank und doch robust wie eine massive Mauer: Betonzäune gibt es in zahlreichen Optiken und Farben. Zudem sind die stabilen Sichtschutzelemente nahezu unverwüstlich und sehr pflegeleicht.
Gabionen
Gabionen haben sich mittlerweile zum festen Bestandteil der Außengestaltung gemausert. Die vielseitigen Drahtkörbe werden klassischerweise mit Natursteinen befüllt und können zudem mit anderen Sichtschutzelementen kombiniert werden. So passen sie harmonisch in nahezu jedes Gartenensemble.